Haaner Kirmes

All­jähr­li­cher Höhe­punkt im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Stadt ist die Haa­ner Kir­mes, die immer am letz­ten Diens­tag im Sep­tem­ber endet und am vor­her­ge­hen­den Sams­tag beginnt. Für die Stra­ßen­kir­mes mit jähr­lich ca. 400.000 Besu­chern wird die kom­plet­te Haa­ner Innen­stadt und ein Teil der B 228 gesperrt.

Für die Haa­ner Bevöl­ke­rung nimmt die Kir­mes einen hohen Stel­len­wert ein, der in ande­ren rhei­ni­schen Städ­ten eher dem Kar­ne­val vor­be­hal­ten ist. Hier wie dort stellt der Mon­tag den Höhe­punkt der Fei­er­lich­kei­ten dar: Am Kir­mes­mon­tag schlie­ßen die Haa­ner Geschäf­te und Ämter früh­zei­tig und die Kin­der erhal­ten schul­frei – die­ser Tag ist der tra­di­tio­nel­le Treff­punkt der Haa­ner, wäh­rend die übri­gen Tage eher den aus­wär­ti­gen Besu­chern „gehö­ren“.

Über die geschicht­li­chen Ursprün­ge der Haa­ner Kir­mes bestehen unter­schied­li­che Auf­fas­sun­gen. Ein Jahr­markt auf Haa­ner Gebiet wur­de erst­mals 1386 urkund­lich erwähnt. Eini­ge His­to­ri­ker ver­mu­ten jedoch, die Haa­ner Kir­mes­ge­schich­te rei­che bis in die Zeit der Sach­sen­krie­ge Karls des Gro­ßen im 8. und 9. Jahr­hun­dert zurück. Damals könn­ten Mar­ke­ten­der die auf Haa­ner Gebiet, nahe der bei Sonn­born ver­lau­fen­den feind­li­chen Linie, biwa­kie­ren­den karo­lin­gi­schen Sol­da­ten ver­sorgt haben. Den tra­di­tio­nel­len Abschluss der Haa­ner Kir­mes bil­det das von den Schau­stel­lern gestif­te­te Feu­er­werk am Diens­tag­abend.
(Quel­le:wikipedia.de)

Aktu­ell ist die Kir­mes 2020 und 2021 coro­nabe­dingt aus­ge­fal­len – ein her­ber Schlag für alle Haa­ner und natür­lich die Schau­stel­ler. Ob es 2022 wie­der eine Kir­mes geben wird, steht in den Sternen …